IIHF Eishockey-WM Tickets & Reisen

IIHF Eishockey WM 2023 | Ort: Finnland, Tampere / Lettland, Riga | Termin: 12.05.2023 – 28.05.2023

IIHF Eishockey WM Tickets sind heiss begehrt und dementsprechend schwer erhältlich. Als mehrfach ausgezeichneter Sportreisen-Spezialist bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, die IIHF Eishockey Weltmeisterschaften 2023 der Herren in Tampere (Finnland) & Riga (Lettland) live zu erleben. Wir liefern Ihnen massgeschneiderte Eishockey-WM 2023 Reisen für ein einmaliges Hockeyerlebnis.

Erleben Sie dank unseren Eishockey-WM Tickets die IIHF Eishockey-WM 2023 live!

Reisen Sie mit Faltin Travel nach Finnland oder Lettland und erleben Sie die IIHF Eishockey Weltmeisterschaft 2023 der Männer live vor ausverkauften Rängen und in fantastischer Atmosphäre. Welches Team sorgt für eine Überraschung? Welcher Spieler wird mit dem Pokal für den „Most Valuable Player“ ausgezeichnet? Seien Sie dabei, wenn die besten Nationalmannschaften der Welt zum 86. mal um den IIHF Eishockey Weltmeister-Titel kämpfen.

IIHF Eishockey WM 2021 Tickets
Eishockey WM 2021 Tickets & Reisen
IIHF Eishockey WM 2021 Tickets

IIHF Eishockey-WM Tickets – beste Sicht – Emotionen pur vor ausverkauften Rängen

Mit unseren IIHF Eishockey WM Tickets profitieren Sie von hervorragenden Sitzplätzen in der brandneuen Tampere Deck Arena oder in der Arena Riga. Unser Service beinhaltet neben den Tickets auch die Unterbringung in zentral gelegenen Hotels.

Unsere Leistungen

  • 2x Hotelübernachtung mit Frühstücksbuffet im First-Class Hotel
  • Reservierter Sitzplatz in der Tampere Deck Arena oder in der Arena Riga
  • Je nach Ticketvariante Zutritt zum entsprechenden VIP-Bereich
  • Faltin Travel Lanyard
  • Helsinki/Tampere Reiseführer mit Stadtplan
  • Tickettasche, Reisebeutel & Kofferanhänger
  • Detaillierte Reiseinformation
  • Schweizer Reisegarantie
Helsinki Arena

Spielplan

Gruppe A: Österreich, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Schweden, USA.
Gruppe B: Kanada, Tschechien, Kasachstan, Lettland, Norwegen, Slowakei, Slowenien, Schweiz.

Gruppe A - Tampere (Tampere Deck Arena)
Datum / UhrzeitGruppe A / Tampere Deck Arena
Fr. 12.05.2023 / 16:20Finnland - USA
Fr. 12.05.2023 / 20:20Schweden - Deutschland
Sa. 13.05.2023 / 12:20Frankreich - Österreich
Sa. 13.05.2023 / 16:20Ungarn - Dänemark
Sa. 13.05.2023 / 20:20Deutschland - Finnland
So. 14.05.2023 / 12:20USA - Ungarn
So. 14.05.2023 / 16:20Frankreich - Dänemark
So. 14.05.2023 / 20:20Schweden - Österreich
Mo. 15.05.2023 / 16:20Deutschland - USA
Mo. 15.05.2023 / 20:20Finnland - Schweden
Di. 16.05.2023 / 16:20Dänemark - Österreich
Di. 16.05.2023 / 20:20Frankreich - Ungarn
Mi. 17.05.2023 / 16:20USA - Österreich
Mi. 17.05.2023 / 20:20Finnland - Frankreich
Do. 18.05.2023 / 16:20Ungarn - Schweden
Do. 18.05.2023 / 20:20Dänemark - Deutschland
Fr. 19.05.2023 / 16:20Ungarn - Finnland
Fr. 19.05.2023 / 20:20Österreich - Deutschland
Sa. 20.05.2023 / 12:20USA - Dänemark
Sa. 20.05.2023 / 16:20Österreich - Finnland
Sa. 20.05.2023 / 20:20Schweden - Frankreich
So. 21.05.2023 / 16:20Deutschland - Ungarn
So. 21.05.2023 / 20:20USA - Frankreich
Mo. 22.05.2023 / 16:20Dänemark - Schweden
Mo. 22.05.2023 / 20:20Österreich - Ungarn
Di. 23.05.2023 / 12:20Deutschland - Frankreich
Di. 23.05.2023 / 16:20Schweden - USA
Di. 23.05.2023 / 20:20Finnland - Dänemark
Gruppe B - Riga (Arena Riga)
Datum / UhrzeitGruppe B / Arena Riga
Fr. 12.05.2023 /16:20Slowakei - Tschechien
Fr. 12.05.2023 / 20:20Lettland - Kanada
Sa. 13.05.2023 / 12:20Schweiz - Slowenien
Sa. 13.05.2023 / 16:20Norwegen - Kasachstan
Sa. 13.05.2023 / 20:20Slowakei - Lettland
So. 14.05.2023 / 12:20Slowenien - Kanada
So. 14.05.2023 / 16:20Norwegen - Schweiz
So. 14.05.2023 / 20:20Tschechien - Kasachstan
Mo. 15.05.2023 / 16:20Slowakei - Kanada
Mo. 15.05.2023 / 20:20Tschechien - Lettland
Di. 16.05.2023 / 16:20Slowenien - Norwegen
Di. 16.05.2023 / 20:20Schweiz - Kasachstan
Mi. 17.05.2023 / 16:20Lettland - Norwegen
Mi. 17.05.2023 / 20:20Kanada - Kasachstan
Do. 18.05.2023 / 16:20Tschechien - Slowenien
Do. 18.05.2023 / 20:20Schweiz - Slowakei
Fr. 19.05.2023 / 16:20Lettland - Slowenien
Fr. 19.05.2023 / 20:20Kasachstan - Slowakei
Sa. 20.05.2023 / 12:20Norwegen - Tschechien
Sa. 20.05.2023 / 16:20Kanada - Schweiz
Sa. 20.05.2023 / 20:20Kasachstan - Lettland
So. 21.05.2023 / 16:20Slowenien - Slowakei
So. 21.05.2023 / 20:20Tschechien - Schweiz
Mo. 22.05.2023 / 16:20Kanada - Norwegen
Mo. 22.05.2023 / 20:20Kasachstan - Slowenien
Di. 23.05.2023 / 12:20Slowakei - Norwegen
Di. 23.05.2023 / 16:20Kanada - Tschechien
Di. 23.05.2023 / 20:20Schweiz - Lettland
Viertelfinals, Halbfinals, Finale, Spiel um Platz 3 (Finnland / Tampere)
Datum / UhrzeitSpielpaarungAustragungsort
Do. 25.05.2023 / 16:20Viertelfinale 1Tampere Deck Arena
Do. 25.05.2023 / 16:20Viertelfinale 2Arena Riga
Do. 25.05.2023 / 20:20Viertelfinale 3Tampere Deck Arena
Do. 25.05.2023 / 20:20Viertelfinale 4Arena Riga
Sa. 27.05.2023 / 14:20Halbfinale 1Tampere Deck Arena
Sa. 27.05.2023 / 18:20Halbfinale 2Tampere Deck Arena
So. 28.05.2023 / 15:20Spiel um Platz 3Tampere Deck Arena
So. 28.05.2023 / 20:20FinaleTampere Deck Arena

Wissenswertes zur IIHF Eishockeky-WM

Nachdem Finnland mit seiner Bewerbung für die WM 2021 nur ganz knapp an Riga und Minsk gescheitert war, wurde das Land 2022 zum 9. Mal Gastgeber einer IIHF Eishockey-WM. Ursprünglich war Russland als Austragungsort für die WM 2023 gedacht. Aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 wurde der Austragungsort wieder an Finnland vergeben. Inspiriert vom Nordlicht und geleitet von den Werten Nachhaltigkeit, Spass und Gemeinschaft ist Finnland top motiviert, der Welt unter dem Motto „Making Miracles“ ein Sport-Event zu bieten, welches noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mit Tampere und Riga stützen sich beide Austragungsstädte auf Erfahrung mit IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften, sodass kein Zweifel besteht, dass die IIHF Eishockey-WM einige Wunder hervorzubringen vermag.

Weitere Infos zur IIHF Eishockey-WM

Die Eishockey Weltmeisterschaft der Männer wird seit 1920 von der IIHF, der International Ice Hockey Federation veranstaltet. Zuerst alle 4 Jahre im Rahmen der Olympischen Winterspiele (1920, 1924, 1928), seit 1930 als eigenständiges, alljährliches Event. Neben den Jahren während des zweiten Weltkrieges musste die IIHF Eishockey-WM lediglich 2020 aufgrund der Covid-19 Pandemie abgesagt werden. 2006 gelang es Schweden als erstes und bisher einziges Land, die Olympischen Spiele und die Weltmeisterschaft in einem Jahr zu gewinnen.

Beim Turnier der Top-Division, wie die Weltmeisterschaft auch genannt wird, treten die 16 besten Nationalmannschaften der Welt zunächst in Gruppenspielen (Gruppe A und Gruppe B à jeweils 8 Mannschaften) gegeneinander an. Die 4 besten Mannschaften pro Gruppe ziehen dann in die Viertelfinals ein, die beiden Gruppenletzten steigen in die Division I ab. Ab den Viertelfinals wird das Turnier nach dem K.O.-System gespielt.

Das Eishockeyturnier bei den Olympischen Sommerspielen 1920 in Antwerpen wurde erst nachträglich zur ersten Eishockey-Weltmeisterschaft erklärt, da es das erste Eishockey-Nationenturnier mit europäischer und nordamerikanischer Beteiligung war.  In den Folgejahren wollte man zwar jährlich eine Weltmeisterschaft durchführen, die nordamerikanischen Mannschaften nahmen jedoch nur bei den Olympischen Winterspielen 1924 und 1928 die Reise nach Europa auf sich. 1960 mischte erstmals auch Australien und 1961 Südafrika bei einer Eishockey Weltmeisterschaft mit, so dass inzwischen ausser Südamerika alle Kontinente an Weltmeisterschaften beteiligt waren.

Bisher durften 8 Nationalmannschaften den Weltmeistertitel für sich beanspruchen. Mit 27 Titeln stehen Kanada und Russland (inkl. UdSSR) gleichauf. Auch Tschechien (12), Schweden (11), Finnland (4), USA (2), Grossbritannien (1) und die Slowakei (1) konnten sich den Titel schon sichern. Die Schweiz und Deutschland konnten zwar noch kein Endspiel für sich entscheiden, mischen im Medaillenspiegel aber dank 3 Silber- und 8 Bronze-Medaillen (Schweiz), resp. 2 Silber- und 2 Bronze-Medaillen (Deutschland) dennoch in den Top-Ten mit.

Stadionplan

Eishockey WM 2021 Tickets

Tampere Deck Arena
Die im Dezember 2021 fertiggestellte und 10.455 Zuschauer fassende Tampere Deck Arena ist Hauptaustragungsort der 86. IIHF Eishockey-WM. Hier werden die Spiele der Gruppe A sowie zwei Viertelfinals, beide Halbfinals und die Medaillen-Spiele ausgetragen.

Riga Arena
Die 11.000 Zuschauer fassende Riga Arena ist der zweite Austragungsort der 86. IIHF Eishockey-WM. Hier werden die Spiele der Gruppe B und zwei Viertelfinals ausgetragen. Die Mehrzweckhalle wurde anlässlich der IIHF Eishockey-WM 2006 gebaut und diente als Austragungsort jener WM. Seither wird sie auch für Konzerte und als Konferenz- und Kongresszentrum verwendet.

Lageplan

Title Address Description
Riga Arena
Skanstes iela 21, Vidzemes priekšpilsēta, Rīga, LV-1013, Lettland
Flughafen Riga
Flughafen Riga (RIX), P133, Mārupe, LV-1053, Lettland
Tampere Deck Arena
Tampere Deck Arena
Tampere Flughafen
Tampere–Pirkkala Airport (TMP), Tornikaari 50, 33960 Pirkkala, Finnland

Unsere Tickets

Als Inhaber einer Eishockey-WM Eintrittskarte erhalten Sie Zugang zur Tampere Deck Arena oder zur Helsinki Arena und haben Anspruch auf einen reservierten Sitzplatz in der gebuchten Kategorie.

Bei der Buchung unserer VIP Hospitality-Variante wird Ihnen ausserdem der Zutritt zum Hospitality-Bereich inklusive hochwertigem Catering gewährt.

Kategorie 3

  • Zutritt zur Arena
  • Reservierter Sitzplatz der Kategorie 3 für die gebuchten Spiele

Mit unseren Kategorie 3 Eintrittskarten entscheiden Sie sich für die Einstiegsvariante.

Kategorie 2

  • Zutritt zur Arena
  • Reservierter Sitzplatz der Kategorie 2 für die gebuchten Spiele

Mit unseren Kategorie 2 Eintrittskarten profitieren Sie von guten Sitzplätzen mit guter Sicht auf das Spiel.

Kategorie 1

  • Zutritt zur Arena
  • Reservierter Sitzplatz der Kategorie 1 für die gebuchten Spiele

Mit unseren Kategorie 1 Eintrittskarten profitieren Sie von sehr guten Sitzplätzen mit hervorragender Sicht auf das Spielgeschehen.

VIP

  • Zutritt zur Arena
  • Reservierter Sitzplatz der Kategorie 1 für die gebuchten Spiele
  • Zutritt zum Hospitality-Bereich inkl. Catering & Getränken

Mit unseren VIP Eintrittskarten profitieren Sie von sehr guten Sitzplätzen mit hervorragender Sicht auf das Spielgeschehen und hochwertigem Catering.

    Anfrageformular

    Unsere Eventreise Kategorien

    Fussball Events

    Ob UEFA Champions League, DFB Pokalfinale, Fussball Bundesliga, Primera Divison oder die englische Premier League - Faltin Travel ist Ihre sichere Eintrittskarte zum bereits restlos ausverkauften Event.

    Tennis Events

    Erleben Sie mit Faltin Travel ganz grosses Tennis! Verfolgen Sie ein Match von Federer, Nadal, Djokovic & Co live bei den Wimbledon Tennis Championships, French Open, US Open oder Australian Open.

    Motorsport & Radsport

    Erleben Sie atemberaubenden Geschwindigkeiten, Adrenalin & Action pur. Besuchen Sie mit uns ein spannendes Motorsport-Event und werfen Sie Bei einer Paddock-Tour einen Blick hinter die Kulissen!

    Super Bowl

    Erfüllen Sie sich mit dem Besuch des Super Bowl LVII einen Traum und erleben Sie das grösste Einzelsportevent der Welt live! Wir bringen Sie auf Wunsch auf die offizielle Pregame Party mit NFL-Legenden!

    Darts WM

    Dank unserer Darts WM Tickets erleben Sie im legendären Alexandra Palace (Ally Pally) eine Atmosphäre die ihresgleichen sucht. Jetzt Tickets sichern und Mighty Mike und Snakebite live sehen.

    Kultur Events & Konzerte

    Erleben Sie kulturelle Top-Events live. Ob Wiener Opernball, Neujahrskonzert, Bayreuther Festspiele oder ein Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie - Faltin Travel macht es möglich.

    REWE Final Four

    Jetzt REWE Final Four Tickets sichern, für das mit Spannung erwartete Pokalfinale der DKB Handball-Bundesliga. Seien Sie dabei, wenn ein weiters Kapitel Handballgeschichte geschriebn wird.

    IIHF Eishockey WM

    Erleben Sie die IIHF Eishockey WM 2023 live in Tampere und Riga. Unsere Eishockey WM Tickets bieten eine fantastische Sicht auf das Eis und sorgen somit für ein einmaliges Live-Erlebnis.

    Ryder Cup

    Erleben Sie mit dem Ryder Cup 2023 in Rom das grösste und spektakulärste Golfturnier der Welt live. Sehen Sie die Golf-Elite Rory McIlroy, Justin Thomas, Tiger Woods & Co aus nächster Nähe!