Tour de France Finale Tickets & Reisen

Tour de France Finale 2026 | Ort: Paris, Frankreich | Termin: Mo. 26.07.2026

Tour de France Finale Tickets sind heiss begehrt und dementsprechend schwer erhältlich. Als mehrfach ausgezeichneter Sportreisen-Spezialist bieten wir unseren Radsport begeisterten Kunden die Möglichkeit, das Tour de France Finale in Paris live zu erleben. Wir liefern Ihnen massgeschneiderte Radsportreisen für ein einmaliges Radsportevent.

Erleben Sie dank unseren Tour de France Finale Tickets das Finale des grössten und bekanntesten Radrennen der Welt live!

Die mit Spannung erwartete Tour startet am 4. Juli 2026 in Barcelona, Spanien und endet traditionell in Paris an der weltbekannten Champs-Élysées. Reisen Sie mit Faltin Travel in die Stadt der Liebe und krönen Sie Ihren Aufenthalt in der französischen Metropole an der Seine mit dem Besuch des Tour de France Finals am Sonntag, den 26. Juli 2026. Seien Sie dabei, wenn bei der 113. Austragung des wichtigsten Etappen-Radrennens der Welt vor einmaliger Kulisse ein weiteres Kapitel Radsportgeschichte geschrieben wird.

Tour de France Finale in Paris
Tour de France Finale Tickets
Tour de France Finale in Paris

Tour de France Finale Tickets – Beste Plätze, hervorragende Sicht und Emotionen pur.

Unsere Tour de France Tickets gewähren Ihnen den Zugang zum abgesperrten Sonderbereich an der Champs-Élysées. Nehmen Sie Platz auf der von Ihnen gebuchten Tribüne und erleben Sie das Tour de France Finale live aus nächster Nähe.

Als Besitzer einer Tour de France VIP-Eintrittskarte wird Ihnen neben dem Zugang zum Sonderbereich auch der Zutritt zum Hospitality-Bereich gewährt. Je nach VIP-Kategorie profitieren Sie dabei von hervorragend gelegenen Sitzplätzen direkt an der Strecke sowie von einem erstklassigen Catering inkl. Softdrinks, Bier, Weine & Champagner.

Unsere Leistungen

  • 2x Hotelübernachtung im Mittelklasse-Hotel
  • Frühstücksbuffet
  • Tour de France Finale Ticket für den Sonderbereich
  • Zutritt zur Tribüne Grand Palais
  • Open Bar mit Soft Drinks & Bier
  • Faltin Travel Lanyard
  • Tour de France Präsent
  • Paris Reiseführer mit Stadtplan
  • Tickettasche, Reisebeutel & Kofferanhänger
  • Detaillierte Reiseinformation
  • Schweizer Reisegarantie
Tour de France Finale 2025 Tickets & Reisen

Programm

Zeitplan / ProgrammUhrzeit
Öffnung Sonderbereich16:00 Uhr
Öffnung Tribünenbereich17:00 Uhr
Start der Caravan-Parade18:00 Uhr
Erste Zieleinfahrt der Fahrer20:00 Uhr
Zieleinfahrt nach 8 Runden21:10 Uhr
Schlusszeremonie21:30 Uhr
Schliessung der Tribünen22:00 Uhr

Wissenswertes zur Tour de France

Die traditionsreiche Tour de France ist das bekannteste und für die Fahrer bedeutendste Strassenradrennen der Welt und zählt zu den grössten jährlich stattfindenden Sportereignissen. Die über 3 Wochen dauernde „Grande Boucle“, wie die Tour de France auch oft genannt wird, ist in meist 21 Etappen aufgeteilt, welche das französische Hexagon nachzeichnen. Streckenführung und Etappenorte wechseln dabei jedes Jahr. Die letzte Etappe endet seit 1975 mit mehreren Schlussrunden, auch Tour d’Honneur genannt, auf den Champs-Élysées inmitten von Paris. Auf dieser „Tour der Ehre“ wird traditionell der Gesamtführende nicht mehr angegriffen, um ihm einen ruhmreichen Empfang in Paris zu ermöglichen.

Weitere Infos zur Tour de France
Als die Tour de France 1903 von der auf Auflagensteigerung bedachten Sportzeitung L’Auto gegründet wurde – einem Konkurrenzblatt zur damaligen Marktführerin Le Vélo, die sie bereits ein Jahr später verdrängte –, war sie das erste echte Etappenrennen der Radsportgeschichte. Henri Desgrange, Chefredakteur von L’Auto, war bis zu seinem Tod 1940 Tour-Direktor. Ihm sind die Einführung des Gelben Trikots im Jahr 1919 sowie der Bergwertung im Jahr 1933 zu verdanken. Die Gangschaltung wurde erst 1937 zugelassen – ein Verdienst des technisch aufgeschlosseneren Co-Direktors und späteren Direktors Jacques Goddet.

Heute liegt die Organisation der Tour bei der Amaury Sport Organisation (ASO), einem der weltweit führenden Veranstalter von Sportgrossereignissen. Die ASO ist eine Tochtergesellschaft der Mediengruppe Groupe Amaury und organisiert neben der Tour auch Klassiker wie Paris–Roubaix oder die Vuelta a España.

Die erste Tour 1903 führte über sechs Etappen mit insgesamt 2’428 Kilometern – eine durchschnittliche Tagesdistanz von über 400 Kilometern. 60 Fahrer traten an, der Sieger erhielt 6’075 französische Francs – heute umgerechnet etwa 25’000 Euro. Zum Vergleich: Bei der Tour de France 2020 gingen 22 Teams à acht Fahrer an den Start. In 21 Etappen legten sie 3’483,2 Kilometer zurück (durchschnittlich rund 166 Kilometer pro Tag) – mit einem Gesamtpreisgeld von 2’293’000 Euro.

Zwischenzeitlich wurde die Gesamtdistanz auf über 5’500 Kilometer erhöht (1926), doch die Länge der einzelnen Etappen nahm durch die Einführung zusätzlicher Etappentage stetig ab – von elf (1905) über fünfzehn (1910) bis hin zu 24 (1931). Auch die Anzahl der Ruhetage wurde im Lauf der Jahrzehnte reduziert. Seit den 1950er-Jahren präsentiert sich die Tour de France in ihrer heute bekannten Struktur.

Die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg gilt als heroische Epoche der Tour: unglaubliche Tagesetappen, miserable Strassen, kein technischer Komfort. Die Fahrer waren Mechaniker, Navigatoren und Ernährungsberater in Personalunion. Besonders eindrücklich: die erste Überquerung des Col du Tourmalet im Jahr 1910 – mit Stahlrahmen, ohne Gangschaltung, auf Viehpfaden. Heute erinnert die Skulptur „Le Géant du Tourmalet“ an diese historische Leistung.

Die Tour war nie frei von Skandalen: Schon 1904 wurden die ersten vier des Gesamtklassements ausgeschlossen – sie hatten Teile der Strecke per Zug zurückgelegt. 1924 dokumentierten Journalisten erstmals den offenen Gebrauch leistungssteigernder Substanzen wie Kokain, Chloroform und „Dynamit“ – eine Mischung aus Schmerzmitteln und Stimulanzien.

Der erste Dopingtest wurde 1966 eingeführt. Die Festina-Affäre von 1998 – ein systematischer Dopingfall im gesamten Team – markierte den Wendepunkt. Seither wurden die Kontrollen massiv verschärft. Trotzdem wurden auch in den 2000er-Jahren prominente Sieger wie Lance Armstrong (siebenfacher Gewinner von 1999 bis 2005) nachträglich disqualifiziert.

Hein Verbruggen, damaliger Präsident des Radsportweltverbands UCI, fasste das Dilemma 1999 treffend zusammen:
„Wenn die Leute damit zufrieden wären, dass die Tour de France mit 25 km/h gefahren wird, gäbe es kein Doping-Problem. Wenn man aber 42 km/h will, gibt es nur einen einzigen Weg, das zu erreichen: mit Doping.“

Die durchschnittliche Geschwindigkeit der Sieger stieg kontinuierlich:
1903: 25,67 km/h
1934: 30 km/h
1956: 35 km/h
2005: 41,65 km/h (Lance Armstrong, später disqualifiziert)
2022: 42,1 km/h (Jonas Vingegaard – bisheriger Rekord unter gültigen Bedingungen)

Diese Entwicklung verdankt sich nicht allein der Physis der Fahrer, sondern auch moderner Trainingsmethoden, Materialtechnik (Karbonrahmen, Aerodynamik), sowie verbesserter Infrastruktur (glatte Strassen, professionelle Begleitlogistik).

Die Tour de France ist heute nicht nur das wichtigste Radrennen der Welt, sondern auch ein multimediales Grossereignis, das jährlich von über 3 Milliarden Menschen weltweit verfolgt wird – im Fernsehen, online, vor Ort an der Strecke. Sie ist eine wirtschaftliche Plattform, ein Imageinstrument für Regionen und ein Spiegel technischer Innovationen im Radsport.

In den letzten Jahren hat auch die Tour de France Femmes an Bedeutung gewonnen – mit steigender medialer Aufmerksamkeit und einer klaren politischen Botschaft: Leistung kennt kein Geschlecht.

Tribünenplan

Tour de France Finale Lageplan
Zieleinlauf Paris – Champs-Élysées

Erleben Sie das atemberaubende Finale der Tour de France hautnah auf der weltberühmten Champs-Élysées. Jahr für Jahr endet das prestigeträchtigste Radrennen der Welt auf dieser legendären Prachtstrasse in Paris. Die Radsportprofis fahren traditionell acht Runden über den etwa 7 Kilometer langen Rundkurs, der entlang des Prachtboulevards verläuft. Die atemberaubende Kulisse, kombiniert mit dem Nervenkitzel des Rennens, macht diesen Moment zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit einem Ticket für den abgesperrten Sonderbereich sichern Sie sich einen exklusiven Platz in der ersten Reihe und geniessen eine hervorragende Sicht auf das packende Finale. Feuern Sie die Fahrer aus nächster Nähe an und seien Sie Teil dieses einmaligen Sportevents, das in Erinnerung bleibt!

Lageplan

Title Address Description
Tribüne Grand Palais
75008 Paris, Frankreich
Flughafen Charles de Gaulle
Paris Charles de Gaulle Airport (CDG), 95700 Roissy-en-France, Frankreich
Bahnhof Gare de Lyon
Gare de Lyon, Pl. Louis Armand, 75012 Paris, Frankreich
Terrass Hotel Paris
12-14 Rue Joseph de Maistre, 75018 Paris, Frankreich

Unsere Tickets

Als Inhaber eines Tour de France Finale Tickets wird Ihnen der Zutritt zum abgesperrten Sonderbereich an der Champs-Élysées gewährt. Unsere Tribüne Grand Palais befindet sich direkt an der Strecke und bietet eine einmalige Sicht auf die Radsportprofis. Dank des hervorragenden Standorts der Tribüne, an dem der Peloton direkt vorbeifährt, bietet sich Ihnen ein einmaliges Live-Erlebnis.

Als Besitzer eines VIP-Tickets geniessen Sie ausserdem die Vorzüge des Hospitality-Bereichs mit Catering,  Getränken, TV-Liveübertragung & Cocktailparty.

Tribüne Grand Palais

  • Zutritt zum abgesperrten Sonderbereich 
  • Zutritt zur „Tribune Grand Palais“
  • Reservierter Sitzplatz auf der Tribüne
  • Softdrinks & Bier
  • Tour de France Präsent
  • Ticket-Lanyard

Mit unseren Tickets für die Tribüne Grand Palais entscheiden Sie sich für die Einstiegsvariante.

Tribüne Élysée

  • Zutritt zum abgesperrten Sonderbereich
  • Zutritt zur „Tribune Élysée“
  • Reservierter Sitzplatz auf der Tribüne Élysées
  • Softdrinks & Bier
  • Blick auf die Videoleinwand
  • Tour de France Präsent
  • Ticket-Lanyard

Mit unser „Tribune Élysée“-Variante entscheiden Sie sich für hervorragend gelegene Sitzplätze in unmittelbarer Nähe zur Ziellinie. Hier bietet sich Ihnen eine einmalige Sicht auf die Strecke und auf den finalen Zieleinlauf.

Espace Rive Gauche

  • Zutritt zum abgesperrten Sonderbereich
  • Zutritt zum Hospitality-Bereich „Espace Rive Gauche“ mit Aussenterrasse
  • Hervorragende Sicht auf die Strecke
  • Begrüssungsdrink und Snacks
  • Open Bar mit Wein, alkoholfreie Getränke, Bier & Champagner bei Ankunft der Fahrer
  • Catering
  • Live-Übertragung auf TV-Bildschirmen
  • Tour de France Präsent
  • Ticket-Lanyard

Der Hospitality-Bereich „Espace Rive Gauche“ befindet sich direkt gegenüber der Ziellinie an der Champs Élysées. Hier bietet sich Ihnen aufgrund der Nähe zum Track die einmalige Gelegenheit, das Rennen zu spüren. Spüren Sie die Vibrationen, die das vorbeiziehende Peloton erzeugt!

    Anfrageformular

    Unsere Eventreise Kategorien

    Fussball Events

    Ob UEFA Champions League, DFB Pokalfinale, Fussball Bundesliga, Primera Divison oder die englische Premier League - Faltin Travel ist Ihre sichere Eintrittskarte zum bereits restlos ausverkauften Event.

    Tennis Events

    Erleben Sie mit Faltin Travel ganz grosses Tennis! Verfolgen Sie ein Match von Djokovic, Alcaraz, Sinner, Zverev & Co. live bei den Wimbledon Tennis Championships, French Open, US Open oder Australian Open.

    Motorsport & Radsport

    Erleben Sie atemberaubenden Geschwindigkeiten, Adrenalin & Action pur. Besuchen Sie mit uns ein spannendes Motorsport-Event und werfen Sie Bei einer Paddock-Tour einen Blick hinter die Kulissen!

    Super Bowl

    Erfüllen Sie sich mit dem Besuch des Super Bowl 2026 einen Traum und erleben Sie das grösste Einzelsportevent der Welt live! Wir bringen Sie auf Wunsch auf die offizielle Pregame Party mit NFL-Legenden!

    Darts WM

    Dank unserer Darts WM Tickets erleben Sie im legendären Alexandra Palace (Ally Pally) eine Atmosphäre die ihresgleichen sucht. Jetzt Tickets sichern und Mighty Mike, Snakebite & Cool Hand Luke live sehen.

    Kultur Events & Konzerte

    Erleben Sie kulturelle Top-Events live. Ob Wiener Opernball, Neujahrskonzert, Bayreuther Festspiele oder ein Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie - Faltin Travel macht es möglich.

    Lidl Final Four

    Jetzt Lidl Final4 Tickets sichern, für das mit Spannung erwartete Pokalfinale der DKB Handball-Bundesliga. Seien Sie dabei, wenn ein weiters Kapitel Handballgeschichte geschrieben wird.

    IIHF Eishockey WM

    Erleben Sie die IIHF Eishockey WM 2026 live in der Schweiz. Unsere Eishockey WM Tickets bieten eine fantastische Sicht auf das Eis und sorgen somit für ein einmaliges Live-Erlebnis.

    Ryder Cup

    Erleben Sie mit dem Ryder Cup 2027 in Irland das grösste und spektakulärste Golfturnier der Welt live. Sehen Sie die Golf-Elite Jon Rahm, Rory McIlroy, Scottie Scheffler & Co aus nächster Nähe!